StartUp Area
Ist Ihr Unternehmen seit weniger als fünf Jahren in der Schüttgut oder Recycling-Industrie am Markt? Sie brennen darauf Ihre Innovationen einem breiten Fachbesucher-Publikum und Spezialisten zu präsentieren?
Dann sind Sie auf der neuen StartUp Area der SOLIDS und RECYCLING-TECHNIK Dortmund genau richtig: Knüpfen sie wertvolle Kontakte in die Branche, erweitern Sie Ihr Netzwerk und gewinnen Sie neue Kunden für Ihre Produkte und Lösungen.
Ihre Teilnahme an der StartUp Area
Inklusive 3m² Standfläche, Marketing-Paket & Firmen-Präsentation
Ihre Standfläche auf der StartUp Area
- 3m² Standfläche, Bauhöhe 250 cm
- Hochtisch, 2 Hochstühle
- LED-Spotlight an Gemeinschaftfläche
- 1 Dreifachsteckdose, 1KW/230V
- 1x Ausstellerausweis, 1x Parkkarte
- 1x Grafikelement 250 cm (Höhe) x 100 cm (Breite)
Ihr Marketing-Paket
-
Marketing-Paket EasyGo Leads:
- Firmeneintrag in den online Messekatalogen / Ausstellerlisten
- „Touch & Collect“: übermitteln Sie die Produkt- und Firmeninformationen an die interessierten Besucher digital - Exklusive Bewerbung der StartUp Area und deren Teilnehmer über die Medien zur Messe, z.B. in den Pressemitteilungen, Newsletter und Social-Media-Kanälen
- Personalisierte Werbemittel für die Bewerbung Ihres Messeauftritts
-
Freie Messe-Eintrittskarten für Ihre Kunden, online & per Post -
für Sie im Paket inklusive
Ihre Präsentation
- Zusätzliche Präsentationsfläche auf unserer SolutionCenter Bühne: 20 Minuten-Slot für Ihre Produktpräsentation
Erfahrungswerte unserer Aussteller
„Die Teilnahme als Start-Up auf der SOLIDS und RECYCLING-TECHNIK Dortmund 2024 war für uns ein voller Erfolg. Wir hatten sehr gute Gespräche und rechnen fest damit, daraus Aufträge zu generieren. Wir haben bereits unseren Stand für die nächste Ausgabe in 2026 wieder gebucht. Wir freuen uns darauf, wieder dabei zu sein.“
Daniel Martschoke, Geschäftsführer, Lynatox GmbH
„Unsere Teilnahme an der StartUp-Area auf der SOLIDS und RECYCLING-TECHNIK Dortmund 2024 war ein voller Erfolg. Auch der inkludierte Vortrag war eine tolle Möglichkeit uns zusätzlich zu präsentieren. Wir hatten sehr gute und vielversprechende Gespräche und rechnen fest damit, daraus Aufträge zu generieren. Für die nächste Ausgabe in 2026 haben wir bereits wieder gebucht.“
Christopher Busch, stellvertretender Niederlassungsleiter, HOSCH Fördertechnik
„Die SOLIDS und RECYCLING-TECHNIK Dortmund 2024 war für uns als Start-up die richtige Plattform, um unser junges Unternehmen der Branche zu präsentieren. Wir hatten sehr gute und vielversprechende Gespräche und konnten sogar direkt vor Ort einen ersten Geschäftsabschluss erzielen. Besonders hervorzuheben sind die ausgezeichnete Messeorganisation sowie die digitalen Leistungen, die Easyfairs anbietet. Die digitale Präsenz im Vorfeld und die Reichweite, die wir durch die Messeteilnahme erzielen konnten, waren einfach fantastisch!“
Florian Kolken, Geschäftsführer, TEL GmbH
“Wir sind sehr zufrieden mit unserer Teilnahme als Start-up auf der SOLIDS und RECYCLING-TECHNIK Dortmund 2024. Am Stand konnten wir viele wertvolle Gespräche führen, einen ersten Geschäftsabschluss erzielen und weitere anbahnen. Ein voller Erfolg!“
Florian Kolken, Geschäftsführer, TEL GmbH








Hier einen Stand auf unserer Startup Area anfragen.
Gerne beraten wir Sie zu Ihrer Teilnahme!

Julia Repman
Senior Project Managerin
+49 (0)89 127 165 173
StartUp Area, Halle 8
Ambitionierte Jungunternehmen präsentieren ihre modernen und nachhaltigen Lösungen auf der StartUp Area in Halle 8.
Die StartUps auf einen Blick!

Lynatox GmbH & smart5 envitech
Lynatox GmbH & smart5 envitech

Metzler Fördertechnik e.K.
Metzler Fördertechnik e.K.

XORTION Engineering GmbH
XORTION Engineering GmbH

AES Autonome Energiesysteme GmbH
AES Autonome Energiesysteme GmbH

Parastruct GmbH

Mineral Waste Manager GmbH
Mineral Waste Manager GmbH

TEL GmbH
TEL GmbH
hs·tumbler GmbH
hs·tumbler GmbH

Parastruct GmbH
Freuen Sie sich außerdem auf spannende Innovations-Vorträge der StartUps auf dem InnovationCenter!
Donnerstag, 10.10.2024
ImpulsCenter, Halle 8
Innovations-Vorträge Start-Ups
10.00 – 10.30 Uhr
3D-Laserscanning und Konstruktion
Sprecher:
Vladimir Metzler
Inhaber / Konstruktion, Metzler Fördertechnik e.K.
10.30 – 11.00 Uhr
XORTI - Digital insights for the optimization of recycling and treatment plants
Sprecher:
Urban Kozinc
CEO, XORTION Engineering GmbH
11.00 – 11.30 Uhr
Mit Digitalisierung und KI in die Zukunft: Mineralisches Stoffstrommanagement 4.0
Sprecher:
Carsten Preuß
Sales Manager, Mineral Waste Manager GmbH
11.30 – 12.00 Uhr
Effiziente Lösungen für komplexe Mischanforderungen (Efficient solutions for complex mixing requirements)
Sprecher:
Andreas Leitze
Managing Director, hs-Tumbler GmbH
12.00 – 12.30 Uhr
Wirtschaftliche Bewertung dezentraler Kleinanlagen für geringfügige Abfallströme
Sprecher:
Marco Karber
Geschäftsführer, AES Autonome Energiesysteme GmbH
12.30 – 13.00 Uhr
Abwasseraufbereitung und Kreislaufführung in der Recycling-Industrie mit Praxisbeispielen
Sprecher:
Daniel Martschoke
Geschäftsführer, Lynatox GmbH
Frank Schlegel
Geschäftsführer, smart5 envitech GmbH
13.00 – 13.30 Uhr
Menschen statt Luft erwärmen – die neue Art in der Halle mit Strom zu heizen
Sprecher:
Florian Kolken
Geschäftsführer, TEL GmbH
13.30 – 14.00 Uhr
Cash the Trash: Bauprodukte aus mineralischen und biogenen Abfällen
Sprecherin:
Dr. Freia Ruegenberg
Co-Founderin und Chief Scientific Officer, Parastruct GmbH