Bulkmaster_Logo_2024_weiss_1024px
Der HACKATHON für eine innovative Prozessindustrie
Werde Teilnehmer*in auf dem BULK MASTERS und entwickle innovative Lösungen für die Prozessindustrie!
Das neue Mitmach-Event auf dem Fachmesse-Duo SOLIDS & RECYCLING-TECHNIK Dortmund.

BULK MASTERS

Der Hackathon für eine innovative Prozessindustrie

Diesjährige Themen:

“Food goes Powder” und “Young Professionals”

Sei dabei beim Hackathon BULK MASTERS! Tauche ein in die Welt der Innovation und Kreativität. Ob du an “Food goes powder” interessiert bist oder deine Ideen zum Thema “Young Professional”  einbringen möchtest – hier ist deine Chance! Entwickle zukunftsweisende Lösungen, lerne von Experten und vernetze dich mit Gleichgesinnten. Mach mit und werde Teil der nächsten Generation kreativer Köpfe! Die Details zu den Challenges findest du auf dieser Webseite. Let’s hack the future together! 🚀

Thema: "Food goes Powder"

1. Challenge: Automatisierte Reinigungslösung für den DymoMix in der Lebensmittelindustrie

Hintergrund:

Der DymoMix ist eine hochspezialisierte Maschine zur Benetzung und intensiven Vermischung von pulverförmigen Trockenstoffen (wie Mehl) mit Flüssigkeiten, hauptsächlich in industriellen Bäckereien zur Herstellung von Brot und Backwaren. Diese Maschine ermöglicht eine homogene Mischung mit verhältnismäßig geringem Energieeintrag und staubfreier Verarbeitung. Trotz ihrer Effizienz und Effektivität gibt es eine bedeutende Herausforderung: die Reinigung.

Die manuelle Reinigung des DymoMix ist zeitaufwendig und erfordert erhebliche Arbeitskraft. Um den hohen Hygienestandards der Lebensmittelindustrie gerecht zu werden, muss die Reinigung gründlich sein, was durch eine Sichtprüfung sichergestellt wird.

 

Aufgabe:

Entwickelt eine Lösung für die automatisierte Reinigung des DymoMix, die den manuellen Aufwand und die Reinigungszeit reduziert und sicherstellt, dass keine Rückstände von Verunreinigungen oder Reinigungsmitteln zurückbleiben.

 

Anforderungen:

  • Automatisierte Reinigung: Das System soll die Reinigungsschritte des DymoMix selbstständig durchführen können. Die Reinigung kann entweder im montierten oder demontierten Zustand erfolgen. Im demontierten Zustand umfasst der Prozess das Entriegeln, Herausfahren, Demontieren und Reinigen der Teile sowie den anschließenden Zusammenbau und das Rückfahren in die Produktionsposition.
  • Effizienz: Die Reinigung soll physikalisch sauber sein. Im Idealfall wird zusätzlich durch Sichtprüfung überprüft, und sichergestellt, dass keine Rückstände von Reinigungsmitteln oder Verunreinigungen vorhanden sind.
  • Reduzierung des manuellen Aufwands: Das Ziel ist es, den manuellen Eingriff auf ein Minimum zu reduzieren.
  • Zeiteffizienz: Die Reinigungszeit soll deutlich kürzer sein als bei der aktuellen manuellen Methode.
  • Integration von Sinner’schem Kreis: Berücksichtigt die Parameter Temperatur, Zeit, Mechanik und Chemie in der Lösung.

 

Aktuelle Reinigungsschritte:

  • DymoMix entriegeln und herausfahren bis in die Endlage
  • Clampklammer lösen und Bajonettverschluss herausdrehen
  • Schutzrohr nach unten herausziehen und im Waschraum reinigen
  • Werkzeuge manuell reinigen (ggf. demontieren und im Waschraum reinigen)
  • Werkzeuge zusammensetzen, Schutzrohr montieren (Bajonettverschluss hereindrehen, Clampklammer schließen und in Produktionsposition fahren)

 

Ziel:

Schafft eine innovative und praktische Lösung, die den DymoMix automatisch, gründlich und effizient reinigt, um die Hygieneanforderungen der Lebensmittelindustrie zu erfüllen und den Produktionsprozess zu optimieren.

Thema: "Young Professional"

2. Challenge: Future of Plastics: Nachwuchs für die Kunststoff-Industrie

Hintergrund:

Die Kunststoff- und Kunststoff-Recycling-Industrie in Deutschland steht vor einer gewaltigen Herausforderung. Rund 3.000 Unternehmen, vorwiegend mittelständisch und im Schichtbetrieb tätig, sind dringend auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften – von Maschinenbedienern über Werkzeugbauer bis hin zu Recycling-Experten. Doch die Branche kämpft mit einem Nachwuchsproblem: Die Zahl der Auszubildenden und Bewerber für akademische Berufe sinkt seit Jahren, während eine Generation von Fachkräften kurz vor dem Ruhestand steht. Der Fachkräftemangel trifft die Kunststoffindustrie besonders hart, da das Image von Plastik oft negativ ist – zu Unrecht, wie die Branche betont, denn Kunststoffe spielen eine entscheidende Rolle in der CO2-Reduktion und der Kreislaufwirtschaft.

 

Aufgabe:

Entwickelt ein innovatives Konzept und einen dazu passenden Prototypen, die das Potenzial haben, die nächste Generation von Fachkräften für die Kunststoff- und Recyclingbranche zu gewinnen und zu motivieren.

 

Im Detail:

  • Konzeptionierung: Entwerft ein innovatives und realistisches Konzept, das die Attraktivität der Kunststoffbranche für Schüler oder Studenten steigert. Was hält junge, engagierte Menschen davon ab, eine Karriere im Kunststoffbereich zu wählen? Überlegt, wie ihr bei ihnen Begeisterung und Faszination für die Branche wecken könnt, ohne dabei die Realität wie z.B. Schichtarbeit zu verschleiern.
  • Prototypische Umsetzung: Setzt euer Konzept in Form eines Prototyps um. Dies könnte ein interaktives Lernmodul, ein virtuelles Laborexperiment, ein gamifizierter Lernpfad oder eine andere innovative Lösung sein. Was auch immer ihr entwickelt – es sollte realistisch umsetzbar sein und das Potenzial haben, die nächste Generation von Fachkräften für die Branche zu gewinnen.

 

Ziel:

Schafft ein durchdachtes Konzept und einen überzeugenden Prototypen, der dazu beiträgt, junge Menschen für die Kunststoff- und Recyclingbranche zu begeistern und sie zu motivieren, sich in dieser nachhaltigen und zukunftsorientierten Branche zu engagieren.

 

Thema: "Food goes Powder"

1. Challenge: Automatisierte Reinigungslösung für den DymoMix in der Lebensmittelindustrie

Hintergrund:

Der DymoMix ist eine hochspezialisierte Maschine zur Benetzung und intensiven Vermischung von pulverförmigen Trockenstoffen (wie Mehl) mit Flüssigkeiten, hauptsächlich in industriellen Bäckereien zur Herstellung von Brot und Backwaren. Diese Maschine ermöglicht eine homogene Mischung mit verhältnismäßig geringem Energieeintrag und staubfreier Verarbeitung. Trotz ihrer Effizienz und Effektivität gibt es eine bedeutende Herausforderung: die Reinigung.

Die manuelle Reinigung des DymoMix ist zeitaufwendig und erfordert erhebliche Arbeitskraft. Um den hohen Hygienestandards der Lebensmittelindustrie gerecht zu werden, muss die Reinigung gründlich sein, was durch eine Sichtprüfung sichergestellt wird.

 

Aufgabe:

Entwickelt eine Lösung für die automatisierte Reinigung des DymoMix, die den manuellen Aufwand und die Reinigungszeit reduziert und sicherstellt, dass keine Rückstände von Verunreinigungen oder Reinigungsmitteln zurückbleiben.

 

Anforderungen:

  • Automatisierte Reinigung: Das System soll die Reinigungsschritte des DymoMix selbstständig durchführen können. Die Reinigung kann entweder im montierten oder demontierten Zustand erfolgen. Im demontierten Zustand umfasst der Prozess das Entriegeln, Herausfahren, Demontieren und Reinigen der Teile sowie den anschließenden Zusammenbau und das Rückfahren in die Produktionsposition.
  • Effizienz: Die Reinigung soll physikalisch sauber sein. Im Idealfall wird zusätzlich durch Sichtprüfung überprüft, und sichergestellt, dass keine Rückstände von Reinigungsmitteln oder Verunreinigungen vorhanden sind.
  • Reduzierung des manuellen Aufwands: Das Ziel ist es, den manuellen Eingriff auf ein Minimum zu reduzieren.
  • Zeiteffizienz: Die Reinigungszeit soll deutlich kürzer sein als bei der aktuellen manuellen Methode.
  • Integration von Sinner’schem Kreis: Berücksichtigt die Parameter Temperatur, Zeit, Mechanik und Chemie in der Lösung.

 

Aktuelle Reinigungsschritte:

  • DymoMix entriegeln und herausfahren bis in die Endlage
  • Clampklammer lösen und Bajonettverschluss herausdrehen
  • Schutzrohr nach unten herausziehen und im Waschraum reinigen
  • Werkzeuge manuell reinigen (ggf. demontieren und im Waschraum reinigen)
  • Werkzeuge zusammensetzen, Schutzrohr montieren (Bajonettverschluss hereindrehen, Clampklammer schließen und in Produktionsposition fahren)

 

Ziel:

Schafft eine innovative und praktische Lösung, die den DymoMix automatisch, gründlich und effizient reinigt, um die Hygieneanforderungen der Lebensmittelindustrie zu erfüllen und den Produktionsprozess zu optimieren.

Thema: "Young Professional"

2. Challenge: Future of Plastics: Nachwuchs für die Kunststoff-Industrie

Hintergrund:

Die Kunststoff- und Kunststoff-Recycling-Industrie in Deutschland steht vor einer gewaltigen Herausforderung. Rund 3.000 Unternehmen, vorwiegend mittelständisch und im Schichtbetrieb tätig, sind dringend auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften – von Maschinenbedienern über Werkzeugbauer bis hin zu Recycling-Experten. Doch die Branche kämpft mit einem Nachwuchsproblem: Die Zahl der Auszubildenden und Bewerber für akademische Berufe sinkt seit Jahren, während eine Generation von Fachkräften kurz vor dem Ruhestand steht. Der Fachkräftemangel trifft die Kunststoffindustrie besonders hart, da das Image von Plastik oft negativ ist – zu Unrecht, wie die Branche betont, denn Kunststoffe spielen eine entscheidende Rolle in der CO2-Reduktion und der Kreislaufwirtschaft.

 

Aufgabe:

Entwickelt ein innovatives Konzept und einen dazu passenden Prototypen, die das Potenzial haben, die nächste Generation von Fachkräften für die Kunststoff- und Recyclingbranche zu gewinnen und zu motivieren.

 

Im Detail:

  • Konzeptionierung: Entwerft ein innovatives und realistisches Konzept, das die Attraktivität der Kunststoffbranche für Schüler oder Studenten steigert. Was hält junge, engagierte Menschen davon ab, eine Karriere im Kunststoffbereich zu wählen? Überlegt, wie ihr bei ihnen Begeisterung und Faszination für die Branche wecken könnt, ohne dabei die Realität wie z.B. Schichtarbeit zu verschleiern.
  • Prototypische Umsetzung: Setzt euer Konzept in Form eines Prototyps um. Dies könnte ein interaktives Lernmodul, ein virtuelles Laborexperiment, ein gamifizierter Lernpfad oder eine andere innovative Lösung sein. Was auch immer ihr entwickelt – es sollte realistisch umsetzbar sein und das Potenzial haben, die nächste Generation von Fachkräften für die Branche zu gewinnen.

 

Ziel:

Schafft ein durchdachtes Konzept und einen überzeugenden Prototypen, der dazu beiträgt, junge Menschen für die Kunststoff- und Recyclingbranche zu begeistern und sie zu motivieren, sich in dieser nachhaltigen und zukunftsorientierten Branche zu engagieren.

 

Interesse geweckt?

Sei vom 08. bis 10. Oktober 2024 Teil eines außergewöhnlichen Hackathons. Hier hast du die Chance, deine innovativen Ideen mit anderen Gleichgesinnten in die Tat umzusetzen und aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuwirken.

Kontaktiere uns jetzt!

Tel.: +49 89 127 165 126

Mail: bulkmasters@easyfairs.com

Anna Lena Sandmann

Projektleitung

Julika Hecht

Senior Marketing Manager

Claudia Sebbel

Senior Marketing Manager

Challenge-Geber:

Partner: